Zwischen Ulm und dem malerischen Bodensee, Donau und Schwäbischer Alb sowie Iller und Allgäu erstreckt sich Oberschwaben - eine reizvolle Hügellandschaft, die mehrheitlich zum deutschen Bundesland Baden-Württemberg gehört, ein kleinerer Teil zählt zum Bundesland Bayern.
Die höchste Erhebung des „Schwäbischen Oberlandes“ und Wahrzeichen der Region ist mit 767 Metern der Bussen bei der Gemeinde Uttenweiler. Schon von weitem sichtbar thront auf dem „heiligen Berg Oberschwabens“ eine Wallfahrtskirche. Der Bussen ist ein beliebtes Wanderziel, das den Aufstieg mit einer großartigen Sicht über die außergewöhnliche Bäder- und Barocklandschaft belohnt.
Neben mehreren überregionalen Rad- und Wanderwegen wie dem Bodensee-Donau-Radweg, dem Iller-Radweg, dem Main-Donau-Bodensee-Weg und dem Jakobusweg führen diverse Ferienstraßen durch Oberschwaben, darunter die Oberschwäbische Barockstraße, die Schwäbische Dichterstraße und die Schwäbische Bäderstraße.
Oberschwaben ist mit seinen Kurorten, wunderschönen Altstädten, historischen Mühlen, interessanten Museen, faszinierenden Schutzgebieten, beeindruckenden Kloster- und Kirchenbauten sowie umfangreichen Sportmöglichkeiten eine attraktive Ferienregion für die ganze Familie. Ob der Kurort Aulendorf, die „Stadt der Türme und Tore“ - Ravensburg, Sigmaringen und sein Hohenzollernschloss, Memmingen mit seinem Siebendächerhaus, Tettnang mit seinem Wahrzeichen - dem Torschloss, Pfullendorf mit dem Seepark Linzgau oder Weingarten mit seiner prächtigen Barockbasilika - dies sind allesamt herrliche Urlaubs- und Ausflugsziele in Oberschwaben.
Und auch rund um den Bodensee, im Dreiländereck Deutschland-Österreich-Schweiz gibt es etliches Sehens- und Erlebenswertes, vom Zeppelin Museum in Friedrichshafen und der Wallfahrtskirche Birnau über das Sea Life in Konstanz, die beiden Bodenseeinseln Reichenau und Mainau sowie Schloss Salem bis hin zur Alten Burg und dem Neuen Schloss in Meersburg.
Der Fremdenverkehr nimmt neben dem Obst- und Weinbau eine bedeutsame Stellung ein, so dass viele Gemeinden und Städte mit einem reichhaltigen Angebot an gastronomischen Betrieben und Quartieren aufwarten. Die „schönsten Tage im Jahr“ lassen sich so je nach Wunsch auf einem idyllischen Campingplatz direkt am Bodensee, in einem erstklassigen Hotel, einer Pension, einem geräumigen Ferienhaus, einem Privatzimmer, einem Gästehaus oder einer komfortabel eingerichteten Ferienwohnung in Oberschwaben verbringen. Dann heißt es, abschalten und genießen in Oberschwaben!
Die höchste Erhebung des „Schwäbischen Oberlandes“ und Wahrzeichen der Region ist mit 767 Metern der Bussen bei der Gemeinde Uttenweiler. Schon von weitem sichtbar thront auf dem „heiligen Berg Oberschwabens“ eine Wallfahrtskirche. Der Bussen ist ein beliebtes Wanderziel, das den Aufstieg mit einer großartigen Sicht über die außergewöhnliche Bäder- und Barocklandschaft belohnt.
Neben mehreren überregionalen Rad- und Wanderwegen wie dem Bodensee-Donau-Radweg, dem Iller-Radweg, dem Main-Donau-Bodensee-Weg und dem Jakobusweg führen diverse Ferienstraßen durch Oberschwaben, darunter die Oberschwäbische Barockstraße, die Schwäbische Dichterstraße und die Schwäbische Bäderstraße.
Oberschwaben ist mit seinen Kurorten, wunderschönen Altstädten, historischen Mühlen, interessanten Museen, faszinierenden Schutzgebieten, beeindruckenden Kloster- und Kirchenbauten sowie umfangreichen Sportmöglichkeiten eine attraktive Ferienregion für die ganze Familie. Ob der Kurort Aulendorf, die „Stadt der Türme und Tore“ - Ravensburg, Sigmaringen und sein Hohenzollernschloss, Memmingen mit seinem Siebendächerhaus, Tettnang mit seinem Wahrzeichen - dem Torschloss, Pfullendorf mit dem Seepark Linzgau oder Weingarten mit seiner prächtigen Barockbasilika - dies sind allesamt herrliche Urlaubs- und Ausflugsziele in Oberschwaben.
Und auch rund um den Bodensee, im Dreiländereck Deutschland-Österreich-Schweiz gibt es etliches Sehens- und Erlebenswertes, vom Zeppelin Museum in Friedrichshafen und der Wallfahrtskirche Birnau über das Sea Life in Konstanz, die beiden Bodenseeinseln Reichenau und Mainau sowie Schloss Salem bis hin zur Alten Burg und dem Neuen Schloss in Meersburg.
Der Fremdenverkehr nimmt neben dem Obst- und Weinbau eine bedeutsame Stellung ein, so dass viele Gemeinden und Städte mit einem reichhaltigen Angebot an gastronomischen Betrieben und Quartieren aufwarten. Die „schönsten Tage im Jahr“ lassen sich so je nach Wunsch auf einem idyllischen Campingplatz direkt am Bodensee, in einem erstklassigen Hotel, einer Pension, einem geräumigen Ferienhaus, einem Privatzimmer, einem Gästehaus oder einer komfortabel eingerichteten Ferienwohnung in Oberschwaben verbringen. Dann heißt es, abschalten und genießen in Oberschwaben!